So wirst Du als Rapper erfolgreich

|

Jeder Musiker will Erfolg. Der Weg dahin ist nicht immer einfach. Besonders Rapper haben damit zu kämpfen, immerhin bewegen sie sich in einer Nische. Manchen erscheint der Traum daher unerreichbar, doch aufgeben war noch nie eine Option. Du brauchst einen langen Atem und ohnehin sollte es einem Musiker ganz am Anfang nicht um die große Karriere gehen, sondern darum, andere mit seiner Musik einzunehmen und zu begeistern. Wenn Du das bereits geschafft hast, also auch ein Talent vorweisen kannst, ist die halbe  Miete bereits drin.

Rapper werden – Lernen und Talent sind wichtig

Ohne Talent wirst Du als Rapper keinen Erfolg haben. Das bedeutet aber auch, dass Du Dich ständig verbessern musst. Die bekannten Musiker aus allen Genres arbeiten 8 Stunden oder mehr am Tag. Ein Rapper sollte auch eine gute Stimme haben, wichtig ist aber der Flow, mit dem Reime gut funktionieren und bei dem Wortspiele und Wiederholungen richtig eingesetzt werden. Auch wenn es manchmal anders scheint: Gutes Deutsch ist besonders wichtig, wenn Du Dich als deutscher Rapper etablieren willst.

Das Deutschbuch sollte also beim Lernen nicht fehlen. Auch Poesie, vielleicht für einige undenkbar, kann aber ein guter Ansatz sein, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Talent und Lernbereitschaft sind das Grundwerk für einen späteren Erfolg. Besonders wichtig ist es, Synonyme zu lernen, damit Du Dir ein großes Repertoire an Wörtern aneignen kannst.

Messe Dich mit anderen

Verfolge die anderen Rapper. Höre Dir genau an, was sie machen. Schau Dir bei YouTube an, was besonders gut ankommt und was nicht gefällt. Es geht nicht darum, sich anzupassen, aber es lassen sich so immer wieder einige Sachen finden, die in den eigenen Style mit eingebunden werden können.

Wichtig ist es auch, fertige Tracks gegen zu hören und mit den Veröffentlichungen von anderen Rappern zu vergleiche.

Story schreiben

Ganz wichtig ist, schreibe Deine eigene Story. Sie muss nicht der Wahrheit entsprechen, sie sollte aber plausibel klingen. Deine Geschichte ist Teil Deiner späteren Vermarktung und entscheidet ebenso maßgeblich über Deinen späteren Erfolg. Die erfolgreichsten Rapper in Deutschland haben ihre Story von Anfang an so erfunden, dass sie glaubhaft klang.

Versuche zudem vielfältig zu sein. Einige Rapper spielen auch Klavier. Wer als Musiker ein Instrument spielen kann, ist besonders beliebt und hat bessere Chancen auf einen späteren Erfolg. Experimentiere, solange Du noch nicht bekannt bist, um Deinen Stil zu finden aber auch, um Herauszufinden, womit Du Dich wohlfühlst.

Dein Markenname

Überlege Dir frühzeitig, unter welchen Namen Du auftreten willst. Alles sollte einheitlich sein. Deine Webseite, Deine sozialen Medien, Dein YouTube Account. Der Name muss griffig und auch aggressiv wirken. Ganz wichtig dabei: Prüfe, ob der Name nicht vielleicht schon von jemand anders genutzt wird. Du kannst zunächst Deinen Namenswunsch in die Suchmaschine eingeben und prüfen, wer sonst noch darunter auftritt. Auch eine Abfrage beim Marken- und Patentamt ist sinnvoll (kann ebenfalls online erfolgen).

Verbindungen und Durchhalten

Um Erfolg zu haben, brauchst Du Verbindungen. Diese sind das Bindeglied zu Deinem Erfolg. Dabei geht es zwar auch um Fans, aber vor allem um Menschen, die etwas zu sagen haben und Dich weiterbringen können. In bestimmten Netzwerken und Gruppen lässt sich auf Musikmanager, Promoter und Produzenten stoßen, die für Dich wichtig sein könnten. Auch das regelmäßige Auftreten in In-Discos ist wichtig, denn auch dort sind eben jene wichtigen Menschen zu finden.

Ganz wichtig ist aber: Niemals aufgeben. Es kommen immer wieder harte Zeiten, doch Aufgeben sollte nicht zu Deinem Wortschatz gehören!